Der FYNBOS muss alle 8 bis 25 Jahre brennen! Daran sind seine Pflanzenarten angepasst und für viele von ihnen bedeutet Feuer der Start einer neuen Generation. Zu häufige „Wild-Fire“ sind schlecht, denn dann sind die Samenbanken noch nicht wieder aufgefüllt, zu selten ist auch nicht gut, denn dann wird die Wartezeit für Knollen und Zwiebeln zu lange. Aus diesem Grund organisieren wir jährlich am Ende des Sommers kontrollierte Brände auf aufwändig vorbereiteten Flächen. Das Wetter mit leichtem aber beständigem Wind muss stimmen, die Mannschaften, die das Burning durchführen müssen gut ausgebildet sein, das Equipment muss passen. Bakkie-Sakkies ermöglichen das Arbeiten mit Wasser, Ground-Teams arbeiten mit Feuerklatschen und Hacken. Es ist jedes Mal spannend und es ist klar: das Feuer kann auch ausbrechen…
Wenn wir jedes Jahr nach einem langfristigen Plan einzelne Flächen abbrennen, dann sind das die besten Fire-Breaks gegen Wild-Fire. Was uns im Februar 2023 rettete, als ein Wild-Fire bei hohen Temperaturen und heftigen Winden innerhalb von wenigen Stunden 700 Hektar (7 Quadratkilometer!) abbrannte und auch Oak Grove überrollt hätte, wäre da nicht eine abgebrannte Fläche eines controlled burns des Vorjahres dem Flammen-Meer im Weg gewesen.